Die Ausleihtheke: übersichtlich und unkompliziert

Die allegro-OEB Ausleihtheke ist das Hauptprogramm der allegro-OEB Ausleihverwaltung. Die Thekenfunktionen bilden dabei die zentralen Aufgaben des täglichen Ausleihbetriebes ab. Dazu gehören u. a. Funktionen wie Ausleihe, Rückgabe, Verlängerung, Vormerkung, Verwaltung der Benutzerdaten und -konten, sowie die Gebührenverwaltung.
Ausleihe
Die Ausleihverbuchung erfolgt zu den Konditionen der Benutzungs- und Gebührenordnung der Bibliothek, die einmalig im Programm hinterlegt werden. Es können aber auch individuelle Sonderkonditionen, wie z. B. Ausnahmeleihfristen, temporär eingestellt werden. Bei der Ausleihverbuchung prüft das Programm, ob spezielle Einschränkungen vorliegen, z. B. eine Altersbegrenzung für die Ausleihe von DVDs.
Rückgabe
Bei der Medienrückgabe wird u. a. geprüft, ob die Medien fristgerecht abgegeben wurden, ob Vormerkungen vorliegen oder ob die Medien bereits angemahnt wurden. Entsprechend der Benutzungsordnung der Bibliothek werden Säumnisgebühren registriert oder vorgemerkte Medien für den nächsten Leser reserviert.
Verlängerungen
Die Verlängerung kann speziell für einzelne Medien erfolgen oder pauschal für das gesamte Medienkonto des Benutzersdarfsfall einen Beleg drucken.
Benutzerverwaltung
Hier verwalten Sie die gesamten Stammdaten, wie Adresse etc.
Jeder Benutzer erhält einen Ausweis mit eindeutiger Benutzerkennung (Strichcode, etc.) , hierüber erfolgt die komplette Abwicklung aller Vorgänge des Benutzers.
Gebühren
Je nach Konfiguration der Ausleihkonditionen können bestimmte Gebühren automatisch registriert werden, z. B. Jahresgebühren. Außerdem besteht die Möglichkeit, manuell Sondergebühren zu erfassen.
Quittungen
Sie können im Programm einstellen, ob und welche Quittungen generell automatisch gedruckt werden sollen oder, wenn dies nicht gewünscht wird, nur im Bed